Operationen
Untersuchungen & Behandlungen
Ambulante Operationen
Das Spektrum der ambulant durchzuführenden Eingriffe ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, nicht zuletzt auch wegen neuer minimal invasiver Operationsmethoden.
An den ambulanten Operationstagen ist ein komplettes Operationsteam mit erfahrenem OP-Fachpersonal vor Ort. Mit Frau Dr. med. Elke Rempel steht uns eine langjährig erfahrene Anästhesistin mit ihrem Team zur Seite, die unsere Patienten während der Narkose und auch anschließend im Aufwachraum kompetent versorgt. Zusätzlich wird der Aufwachraum durch eine examinierte Krankenschwester betreut.
- Adenotomien bei Kindern (Entfernung der Rachenmandel oder sog. Polypen)
- Paracentesen/Paukendrainagen (Trommelfellschnitt/Paukenröhrchen)
- Nasenseptum-Operationen (Scheidewandkorrektur der Nase)
- Conchotomie (Nasenmuschelverkleinerung)
- Entfernung von Hauttumoren und plastische Deckung
- Schlafendoskopie (Diagnostik bei Schnarchen und nächtlichen Atemaussetzern)
Adenotomie/ Paukendrainagen
Die Adenotomie/ Paukendrainage ist eine sehr häufig durchgeführte Operation bei Kindern. Eine erschwerte Atmung durch die Nase, häufige Infekte, Schnarchen und eine Hörminderung werden häufig durch vergrößerte Adenoide (Polypen oder Rachenmandel) verursacht. Darüber hinaus kann es bei Kindern nach einer Erkältung zu einem Verhalt von Flüssigkeit im Mittelohr kommen (Paukenerguss). Besteht dieser für längere Zeit, kann eine Paracentese/ Paukendrainage sinnvoll sein.
Bei einem Besuch in unserer Praxis untersuchen wir die Kinder und beraten die Eltern ausführlich über die Therapiemöglichkeiten.
Sollte eine Operation bei unseren kleinen Patienten notwendig sein, so begleiten die Eltern ihre Kinder in den OP und bleiben bis zur Narkoseeinleitung an ihrer Seite, so dass Ängste abgebaut werden und eine vertraute Situation geschaffen wird. Nach der Operation werden die Kinder schlafend in den Aufwachraum gebracht, wo sie von den Eltern direkt in Empfang genommen werden. Das Lieblingskuscheltier oder eine Schmusedecke dürfen selbstverständlich mitgebracht werden. Die Betreuung in einem angenehmen Aufwachbereich mit der Einbindung von Eltern bzw. Vertrauenspersonen besitzt für uns einen besonderen Stellenwert.
Nasenseptum-Operation/ Conchotomie
Die Verkleinerung der Nasenmuscheln (Conchotomie) ist ein häufig durchgeführter ambulanter Eingriff bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Eine erschwerte Atmung durch die Nase wird meist durch eine Verkrümmung der Nasenscheidewand oder durch vergrößerte Nasenschwellkörper verursacht. In vielen Fällen kann bereits durch eine Reduktion der Nasenschwellkörper die normale Funktion der Nase wieder hergestellt werden. Eine solche Reduktion wird mit der das Gewebe schonenden Radiofrequenztechnik erreicht.
In unserer Praxis beraten wir Sie, welche Operation und in welchem Ausmaß (stationär, ambulant) für Sie sinnvoll ist.
Entfernung von Hauttumoren und plastische Deckung
Des Weiteren können auch Hauttumore im Kopf-Hals-Bereich entfernt und anschließend plastisch gedeckt werden. Bei den Hauttumoren kann es sich zum Beispiel um weißen Hautkrebs handeln oder auch um ästhetisch störende Hautveränderungen. Zunächst muss eine Probeentnahme der Hautveränderung erfolgen, nach dem Untersuchungsergebnis kann die Veränderung dann entfernt und wenn notwendig in einem dritten Schritt auch plastisch gedeckt werden zum Beispiel mit einem Hautlappen.
Schlafendoskopie
Ist bei unserer Schlafuntersuchung (Polygraphie, Polysomnographie) eine Schlafapnoe oder ein lästiges Schnarchen diagnostiziert worden, stellt die Schlafendoskopie den nächsten diagnostischen Schritt dar. In einer Narkose, die so gesteuert wird, dass die eigenständige Atmung und die Schutzreflexe erhalten sind, werden die Atemaussetzer und die Ursache des Schnarchens bestimmt.
Mögliche Therapien können simuliert und direkt auf Erfolg geprüft werden.